Du hast noch Fragen? Es gibt noch Unklarheiten? Hier findest Du einen kurzen Überblick zu den wichtigsten Fragen, die meistens gestellt werden.
Du kannst mich jederzeit ansprechen und wir klären gemeinsam Deine Fragen.
Nutze doch einfach das kostenlose Kennenlerngespräch.
Ich freue mich auf Dich!
Deine Sabine
Coaching ist keine Therapie oder Behandlung! Coaching richtet sich an einzelne Personen oder Personengruppen und ist eine Form der Begleitung und Unterstützung, wobei Du immer Dein eigener Experte bist. Coaching fördert Deine Fähigkeit zur Selbstorganisation im Privat- und Berufsleben. Mit Hilfe speziellen Methoden und Tools sowie gezielten Fragetechniken wird die Selbstkompetenz gefördert um so einen Perspektivenwechsel im Denken, Fühlen und Handeln möglich zu machen. Durch diese Vorghensweise kannst Du aus eigener Kraft Deine eigenen Optionen überprüfen, neue Wege gehen und Deine Handlungen so verändern, um ein für Dich ein erfüllteres, glücklicheres und erfolgreicheres Leben zu erreichen.
Bitte beachten: Coaching ist keine Psychotherapie! Grundsätzlich richtet sich Coaching nur an psychisch gesunde Menschen!
Weitere Informationen findest Du auf der Seite „Was ist Coaching?“.
Die Anzahl der Coachingstunden richtet sich nach Deinem individuellem Anliegen. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass drei bis sieben Termine in der Regel ausreichend sind.
Da Du jedoch im Zentrum des Coachingprozesses stehst, bestimmst Du auch das Ge-schwindigkeit in Deinem Coaching. So hast Du die Möglichkeit den Coachingprozess jederzeit einzustellen, aber auch zu unterbrechen oder ihn falls Du möchtest zu verlängern.
Die Kosten für ein Coaching werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Dies hat für Dich durchaus Vorteile, da Dein Coaching bei der Krankenkasse undokumentiert bleibt, was somit keine Auswirkungen auf den späteren Abschuss einer Erwerbs-, Berufsunfähigkeit- und Lebensversicherung Auswirkungen hat.
Du fragst Dich ob Du dir ein Coaching leisten kannst? Du kannst! Ein gutes Coaching ist eine Investition in Deine Zukunft.
Mit einem Coaching besteht für Dich die Möglichkeit eine nachhaltige Entwicklung einzuleiten. Hierbei werden Deine Bedürfnisse, Werte, Potentiale und Ressourcen der Gegenwart erkannt, dass die Möglichkeiten für die Zukunft nicht eingeschränkt werden.
Mein Honorar liegt bei
Jede Sitzung kann selbstverständlich einzeln gebucht werden. Beachte auch die kostengünstige Varianten von Coaching-Paketen. Du kannst mich hierauf gerne ansprechen.
Die Kosten für ein Coaching werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Dies hat für Dich durchaus Vorteile, da Dein Coaching bei der Krankenkasse undokumentiert bleibt, was somit keine Auswirkungen auf den späteren Abschuss einer Erwerbs-, Berufsunfähigkeit- und Lebensversicherung Auswirkungen hat.
Für Personen, wo die finanzielle Belastung zum momentanen Zeitpunkt einfach zu hoch ist biete ich ein soziales Honorar an. Die Vorraussetzungen kannst Du gerne bei mir erfragen.
Die Bezahlung des Honorars erfolgt bei der Buchung von Einzelsitzungen vor Ort nach jeder Sitzung. Beim Online Coaching erfolgt die Bezahlung im Voraus. Bei Buchung von kostengünstigen Coaching Paketen erfolgt die Bezahlung ebenfalls im Voraus.
Absage eines vereinbarten Coaching-Termins
Bitte beachte: Eine Absage oder Terminverschiebung eines Coachings kann bis spätestens zwei Werktage vor dem Termin erfolgen und ist bis dahin für Dich kostenfrei. Danach wird mein Honorar für die vereinbarte Zeit zu 50% in Rechnung gestellt. Sagst Du am Tag des Coachings den Termin ab oder möchtest ihn verschieben sowie bei Nichterscheinen wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.
*Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
Ein Coaching kann in Präsenz – One to One – stattfinden als auch Online über Teams. Außerdem biete ich Coaching auch in der freien Natur an.
Aufgrund von Renovierungsarbeiten biete ich zur Zeit nur Online Termine über Teams und Coaching in der freien Natur an.
Die Coaching Termine vereinbaren wir individuell. In der Regel finden diese Montags bis Freitags in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt. Termine außerhalb dieses Zeitfensters können ebenfalls vereinbart werden.
Deine aktive Mitarbeit ist gefragt, wenn Du einen Veränderungsprozess anstoßen und auch erfolgreich durchlaufen möchtest. Ich sehe es als meine Aufgabe an, Dich zur Selbstreflexion anzuregen. Dabei gebe ich Dir Anregungen und Impulse. Stelle Dir aber genauso unbequeme Fragen. Durch diese Vorgehensweise besteht für Dich die Möglichkeit, Deine Selbstwirksamkeit und Kompetenz zu stärken.
Was wirklich zu Dir passt, weißt letztendlich nur Du und jeder Mensch selbst. Du bist selbst Dein eigener Experte und weißt im Inneren, was zu Dir passt. Dies werden wir gemeinsam herausarbeiten. Dabei wirst Du auch „Hausaufgaben“ von mir erhalten, die Dich in Deiner weiteren Entwicklung unterstützen. Doch keine Angst: Du kannst diese in einer angemessenen Zeit bewältigen.
Vielen lieben Dank für die Unterstützung. Nun weiß ich, welchen Beruf ich einschlagen will. Vorher war ich mir nicht sicher. Mit Spaß, Humor und gezielten Fragen hat Frau Engelhardt mir gezeigt, was meine Werte, Fähigkeiten und Motive sind. So konnte ich nach diesen Erkenntnissen die passende Ausbildung für mich finden. Vielen lieben Dank!
Durch das Coaching habe ich von Frau Engelhardt sehr viele viele Tipps zum Umgang mit Situationen im Berufsleben erhalten, die mich zum umdenken anregten und was im Nachhinein für mich erfolgreich ausging. Sie ist sehr empathisch und hat ebenfalls ein sehr gutes Gespür dafür, welche Tools und Methoden sie einsetzt und an welchen Stellen nachgehakt werden sollte. Ich habe mich bei Frau Engelhardt jederzeit sehr gut aufgehoben gefüllt. Auch in der Zukunft werde ich sie bei ähnlichen Themen, sofern diese bei mir vorhanden sind, zu Rate ziehen.
Veränderung ist jederzeit möglich!
Ergreife die Chance!